Wer Kartoffeln liebt, wird diese veganen Kartoffel-Käse-Bratlinge nicht mehr vom Teller lassen wollen! Außen goldbraun und knusprig, innen herrlich weich mit einer herzhaften Käsefüllung: diese Bratlinge vereinen alles, was wir an einer veganen Küche schätzen. Mit wenigen Zutaten und ganz ohne tierische Produkte entstehen kleine Alleskönner, die sowohl als Hauptgericht, Snack oder sogar als Fingerfood bei einem Brunch wunderbar funktionieren. Sie lassen sich hervorragend vorbereiten, schmecken warm oder kalt und begeistern garantiert auch Menschen, die sonst eher skeptisch gegenüber veganer Küche sind.
Besonders praktisch: Die Bratlinge kommen ganz ohne Ei aus und überzeugen mit einer goldenen Kruste, die sich beim Anbraten herrlich knusprig anfühlt. Die geschmolzene Käsemitte sorgt für ein cremiges Überraschungsmoment, ganz ohne echten Käse. Ob für die Lunchbox, zum Abendessen mit Salat, als Meal-Prep oder Partysnack: Diese Bratlinge machen immer eine gute Figur. Und weil die Basis aus Kartoffeln und Haferdrink besteht, ist das Rezept gleichzeitig sättigend, mild im Geschmack und vielseitig kombinierbar.
✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.

Zutaten für etwa 8 Stück | 45 Minuten
- 800 g mehligkochende Kartoffeln
- 160 g helles Dinkelmehl alternativ Weizenmehl
- 1 TL Salz
- Pfeffer nach Belieben
- 100 ml Haferdrink oder anderer Pflanzendrink
- 8 kleine Scheiben veganer Käse (gut schmelzend) oder veganer Reibekäse
- Paniermehl zum Wälzen
- Pflanzenöl zum Ausbacken, z.B. Rapsöl
✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.

Zubereitung
1. Kartoffeln kochen und vorbereiten: Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser weich kochen (etwa 20 Minuten). Abgießen und noch heiß gründlich stampfen. Danach abkühlen lassen.
2. Teig zubereiten: Kartoffelstampf mit Mehl, Salz, Pfeffer und Haferdrink zu einem geschmeidigen Teig vermengen. Der Teig sollte gut formbar und nur leicht klebrig sein. Falls nötig, noch etwas Mehl ergänzen, aber nicht zu trocken machen.
3. Bratlinge formen und füllen: Teig in etwa 8 gleich große Portionen teilen. Jede Portion flach zu einem etwa 0,5 cm dicken Fladen drücken. Auf die Hälfte des Fladens eine Scheibe veganen Käse legen, zuklappen und die Ränder gut zusammendrücken.
4. Panieren und braten: Die gefüllten Bratlinge in Paniermehl wenden, bis sie rundum bedeckt sind. In einer Pfanne ausreichend Pflanzenöl erhitzen und die Bratlinge bei mittlerer Hitze rundum goldbraun ausbacken (je Seite etwa 3–4 Minuten).
✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.

Wann und wozu schmeckt es am besten?
- Zum Mittagessen mit einem frischen grünen Salat, z. B. Rucola oder Feldsalat mit Senf-Dressing
- Abends als deftige Hauptspeise mit veganer Bratensoße, Sauerkraut oder Rotkohl
- Im Burgerbrötchen als vegane Patty-Alternative mit knackigem Gemüse und BBQ-Sauce
- Als Fingerfood auf Buffets, Partys oder Picknicks – kalt ebenso lecker
- In der Lunchbox für Schule oder Arbeit – lassen sich gut vorbereiten
- Mit Gemüsebeilage wie Brokkoli, Erbsen oder gebratenen Champignons
- Mit einem Dip wie veganer Aioli, Kräuterjoghurt oder Hummus
- Zum Sonntagsbrunch neben veganem Rührtofu, Brot und Aufstrichen
- Mit Ofengemüse wie Kürbis, Zucchini und Paprika – aus dem Backofen

✅ Rezeptkarte für vegane Kartoffel-Käse-Bratlinge
Du kannst die Rezeptkarte gerne Screenshoten oder hier als PDF kostenlos herunterladen.

PIN MICH
Teile dieses Rezept auf Pinterest und merke es dir dort für später.

Kartoffelbratlinge, vegane Bratlinge, Kartoffel-Käse-Bratlinge, veganes Rezept, veganer Snack, pflanzliche Ernährung, Kartoffelkäse, Kartoffel-Rezept, vegane Hausmannskost, vegane Küche, Käsebratlinge vegan, einfaches veganes Rezept, Bratlinge selber machen, vegane Familienküche, Fingerfood vegan, veganes Mittagessen, Meal Prep vegan, pflanzliche Bratlinge, Kartoffelgericht, vegane Käsefüllung, Soulfood vegan, Veganer Hauptgang, günstige vegane Rezepte, deftiges veganes Essen, Streetfood vegan, fleischlose Rezepte, pflanzenbasierte Küche, Bratlinge aus Kartoffeln, vegane Comfort-Food, veganes Feierabendessen