enthält Eigenwerbung

Kürbis ist wohl das beliebteste Gemüse im Herbst und das nicht ohne Grund. Ob Hokkaido, Butternut oder Muskatkürbis: Jede Sorte bringt einen leicht süßlichen, nussigen Geschmack mit und passt zu herzhaften wie auch zu süßen Rezepten. Doch bevor es an Kürbissuppen, Gnocchi, Waffeln, Saucen oder sogar Kuchen geht, braucht es häufig eine Grundlage: das Kürbispüree.

Ein selbstgemachtes Kürbispüree ist die Basis für unzählige Rezepte und verleiht jedem Gericht eine cremige Textur und feine Aromatik. Im Gegensatz zu Fertigprodukten bestimmst du hier selbst, welche Kürbissorte du verwendest, ob du die Schale mitpürierst und wie fein die Konsistenz werden soll. Außerdem enthält es keinerlei Zusatzstoffe, nur reinen Kürbisgeschmack.

Der Vorteil: Kürbispüree lässt sich in größeren Mengen vorbereiten und hält sich im Kühlschrank für mehrere Tage. Im Gefrierschrank sogar für mehrere Monate. Perfekt also zum Vorkochen oder Einfrieren, wenn man gleich eine ganze Kürbisernte verwerten möchte. Damit sparst du dir im Alltag viel Zeit, wenn du spontan Lust auf eine cremige Kürbissuppe, einen Kürbiskuchen oder Kürbiswaffeln hast.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Vielseitigkeit: Das Püree kann pur als Beilage zu herzhaften Gerichten serviert, in Pasta-Saucen eingerührt, als Basis für Smoothies verwendet oder sogar in süßen Desserts verarbeitet werden. Ein Rezept, das wirklich alles kann und in keiner herbstlichen Küche fehlen darf.

✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.

Selbstgemachtes Kürbispüree aus Hokkaido in Schüssel
Rezept für Kürbispüree | waffoodies

Zutaten für etwa 600 g | ca. 65 Minuten | 2 bis 4 Tage haltbar

  • etwa 600 g Kürbis (z.B. Butternut, Hokkaido, oder Muskatkürbis)

✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.


Eigenwerbung

kochbuch mit veganen kürbisrezepten
30 Vegane Kürbisrezetpe Kochbuch von waffoodies

Eigenwerbung: Verpasse nicht unsere veganen Lieblingsrezepte rund um den Kürbis als Sammlung in einem Kochbuch. Wir haben unsere veganen Kürbisrezepte als Printversion sowie als eBook herausgebracht. Jedes Rezept ist bebildert und Schritt-für-Schritt beschrieben. BONUS: 5 zusätzliche Rezepte für Kürbis Getränke und Pumpkin Spice (Kürbisgewürz). Alle Rezepte sind vegan und einfach in der Zubereitung. Du kannst unser Kochbuch HIER auf amazon.de online kaufen. Ab jetzt ist unser Kochbuch in unserem Onlineshop auch als ebook erhältlich. HIER geht es zum ebook.


Zubereitung

1. Ofen vorheizen: Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (oder 160 °C Umluft) einstellen.

2. Kürbis vorbereiten: Kürbis gründlich waschen, halbieren und entkernen.

3. Kürbis backen: Die Kürbishälften mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Auf mittlerer Schiene etwa 40–55 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch weich ist.

4. Abkühlen lassen & pürieren: Den Kürbis etwas abkühlen lassen, dann das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen und fein pürieren. Hinweis: Hokkaido kann mit Schale püriert werden.

5. Abschmecken & aufbewahren: Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Entweder sofort servieren oder in Portionen einfrieren. Im Kühlschrank hält sich das Püree 2–4 Tage, tiefgekühlt bis zu 6 Monate.

✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.

Kürbispüree als Basis für Herbstrezepte
Rezept für Kürbispüree | waffoodies

Servierideen

  • Als Beilage zu gebratenem Gemüse oder veganem Braten.
  • Als Basis für eine cremige Kürbissuppe.
  • In Pasta-Saucen für eine herbstliche Note.
  • In Pancake- oder Waffelteig für süße Kürbisrezepte.
  • Als Füllung für Teigtaschen, Gnocchi oder Ravioli.
  • Als Zutat für Kürbiskuchen oder Muffins.
  • In Smoothies oder Bowls für extra Cremigkeit.
  • Als gesunde Alternative zu Kartoffelpüree.

Tipps zum Rezept

  • Butternut und Muskatkürbis haben ein besonders feines Aroma, Hokkaido punktet mit essbarer Schale.
  • Für ein noch intensiveres Aroma Kürbis vor dem Backen leicht mit Öl bestreichen.
  • Je länger der Kürbis im Ofen bleibt, desto süßer wird der Geschmack.
  • Püree in Eiswürfelformen einfrieren – perfekt für kleine Portionen.
  • Wer keine Küchenmaschine hat, kann auch mit einem Kartoffelstampfer arbeiten (rustikale Konsistenz).
  • Für süße Gerichte kein Salz hinzufügen, sondern mit Vanille oder Zimt verfeinern.

✅ Rezeptkarte für Kürbispüree

Du kannst die Rezeptkarte gerne Screenshoten oder hier als PDF kostenlos herunterladen.

Rezeptkarte Rezept für Kürbispüree | waffoodies
Rezeptkarte Rezept für Kürbispüree | waffoodies

PIN MICH 

Teile dieses Rezept auf Pinterest und merke es dir dort für später.

Frisches Kürbispüree als Beilage serviert
Rezept für Kürbispüree | waffoodies