enthält Eigenwerbung

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, gibt es kaum etwas Wohltuenderes als einen warmen, sättigenden Eintopf. Der vegane Kürbis-Bohnen-Eintopf ist dabei ein echtes Soulfood-Gericht: Herzhaft, cremig und voller wertvoller Nährstoffe. Die Kombination aus Kürbis und weißen Bohnen sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Süße, Erdigkeit und pflanzlichem Eiweiß. Während der Kürbis für eine angenehm weiche Konsistenz sorgt, bringen die Bohnen eine extra Portion Sättigung mit.

Dieses Rezept ist perfekt, wenn ihr euch gesund ernähren wollt, aber nicht stundenlang in der Küche stehen möchtet. Mit frischem Kürbis, aromatischen Zwiebeln, Knoblauch und einer würzigen Tomatenbasis entsteht ein Eintopf, der schon beim Kochen herrlich duftet. Das Paprikapulver verleiht dem Gericht eine feine Rauchigkeit oder eine süße Würze, je nachdem, welche Sorte ihr verwendet.

Der vegane Kürbis-Bohnen-Eintopf eignet sich nicht nur für ein schnelles Mittagessen, sondern auch als Meal-Prep für mehrere Tage. Er lässt sich wunderbar vorkochen, im Kühlschrank aufbewahren und sogar einfrieren. Besonders praktisch: Die Zutaten sind günstig, überall erhältlich und saisonal perfekt für den Herbst und Winter.

In diesem Beitrag findet ihr die Schritt-für-Schritt-Anleitung, Tipps zur Verfeinerung und kreative Servierideen, die den Eintopf zu einem abwechslungsreichen Lieblingsgericht machen.

✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.

Herzhafter veganer Kürbis-Bohnen-Eintopf in Schale serviert
Veganer Bohnen-Kürbis-Eintopf | waffoodies

Zutaten für etwa 2 Portionen | etwa 35 Minuten (ohne Kochzeit)

  • 200 g Kürbis (z.B. Hokkaido)
  • 300 g weiße Bohnen, verzehrfertig (z.B. Konserve)
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Öl (z.B. Rapsöl)
  • 1 kleinere Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver, geräuchert oder edelsüß
  • 1/2 TL Salz
  • 2 EL frischer Schnittlauch, in Röllchen geschnitten
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kochwasser für Kürbis

✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.


Eigenwerbung

kochbuch mit veganen kürbisrezepten
30 Vegane Kürbisrezetpe Kochbuch von waffoodies

Eigenwerbung: Verpasse nicht unsere veganen Lieblingsrezepte rund um den Kürbis als Sammlung in einem Kochbuch. Wir haben unsere veganen Kürbisrezepte als Printversion sowie als eBook herausgebracht. Jedes Rezept ist bebildert und Schritt-für-Schritt beschrieben. BONUS: 5 zusätzliche Rezepte für Kürbis Getränke und Pumpkin Spice (Kürbisgewürz). Alle Rezepte sind vegan und einfach in der Zubereitung. Du kannst unser Kochbuch HIER auf amazon.de online kaufen. Ab jetzt ist unser Kochbuch in unserem Onlineshop auch als ebook erhältlich. HIER geht es zum ebook.


Zubereitung

1. Kürbis waschen, schälen, entkernen und in mundgerechte Würfel schneiden. In einen Topf geben, mit Wasser bedecken und in etwa 15 bis 25 min. (je nach Sorte) gar kochen. Das Koch- wasser über ein Sieb abgießen und den Kürbis warm halten.

2. Knoblauch schälen und fein reiben oder pressen. Zwiebel ebenfalls schälen und fein hacken. Bohnen nach Bedarf über ein Sieb abtropfen lassen.

3. Öl in einem größeren Topf erhitzen. Knoblauch und Zwiebeln bei mittlerer Hitze darin in etwa 6 bis 8 min. glasig andünsten.

4. Tomatenmark gut unterrühren und für weitere 2 min. anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen. 1/2 TL Salz, Paprikapulver und Bohnen ebenfalls hinzufügen und alles mit-einander vermengen. Alle Zutaten einmal aufkochen lassen und dann den Topf mit einem Deckel verschließen.

5. Den Eintopf bei mäßger Hitze und unter gelegentlichem Rühren für etwa 10 min. köcheln lassen. Anschließend die Kürbiswürfel unter-heben und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Kurz vor dem Servieren mit Schnittlauch-röllchen bestreuen.

✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.

Frische Zutaten: Kürbis, Bohnen und Gewürze auf Holzbrett
Veganer Bohnen-Kürbis-Eintopf | waffoodies

Servierideen

  • Mit knusprigem Baguette oder Ciabatta servieren.
  • Mit einem Klecks veganem Joghurt oder Cashew-Creme toppen.
  • Chili-Flocken oder Cayennepfeffer für eine pikante Variante.
  • Mit Petersilie, Koriander oder Schnittlauch garnieren.
  • Für extra Protein: Tofu-Würfel oder Linsen hinzufügen.
  • Mit Reis oder Quinoa als Beilage servieren.
  • Geröstete Kürbiskerne als knackiges Topping.
Kürbiswürfel frisch gekocht und bereit zum Unterheben
Veganer Bohnen-Kürbis-Eintopf | waffoodies

Tipps zum Rezept

  • Für eine cremigere Konsistenz den Eintopf teilweise pürieren.
  • Geräuchertes Paprikapulver gibt Tiefe und edelsüß sorgt für Milde.
  • Weiße Bohnen lassen sich durch Kichererbsen oder Kidneybohnen ersetzen.
  • Am nächsten Tag schmeckt der Eintopf oft noch aromatischer.
  • Lässt sich in größeren Mengen vorkochen und einfrieren.
  • Wer es mediterran mag, kann getrocknete Kräuter wie Thymian oder Oregano zufügen.
  • Hokkaido muss nicht zwingend geschält werden. Und das spart Zeit! Wähle hier am besten die Bio-Variante.

✅ Rezeptkarte für veganen Bohnen-Kürbis-Eintopf

Du kannst die Rezeptkarte gerne Screenshoten oder hier als PDF kostenlos herunterladen.

Rezeptkarte - Veganer Bohnen-Kürbis-Eintopf | waffoodies
Rezeptkarte – Veganer Bohnen-Kürbis-Eintopf | waffoodies

PIN MICH

Teile dieses Rezept auf Pinterest und merke es dir dort für später.

Eintopf angerichtet mit frischem Schnittlauch
Veganer Bohnen-Kürbis-Eintopf | waffoodies

veganer Kürbis-Bohnen-Eintopf, Kürbis Eintopf vegan, Bohnen Kürbis Rezept, herzhafter Eintopf vegan, Herbst Eintopf vegan, vegane Hausmannskost, Kürbisgericht vegan, gesunder Eintopf, proteinreicher Eintopf vegan, schnelle Eintopf Rezepte, Hokkaido Bohnen Eintopf, cremiger Eintopf vegan, wärmende Herbstrezepte, Eintopf vegetarisch vegan, günstige vegane Rezepte, Suppen und Eintöpfe vegan, Kürbis mit Bohnen, veganes Comfort Food, Meal Prep Eintopf, deftiger Kürbis-Eintopf, Eintopf mit Gemüse, gesunde Herbstküche vegan, Paprika Eintopf vegan, Tomatenmark Kürbis Rezept, pflanzliche Eiweiß Rezepte, Kürbis mit Hülsenfrüchten, veganer Protein-Eintopf, einfache Kürbis Rezepte, gesunde Suppen vegan, Soulfood vegan