enthält Eigenwerbung

Wenn der Herbst Einzug hält und die Temperaturen sinken, sehnen wir uns nach Gerichten, die nicht nur nahrhaft sind, sondern auch Wärme und Geborgenheit schenken. Ein frischer, knackiger Salat wirkt oft zu kühl, aber wie wäre es mit einem warmen Salat, der alle Vorteile von frischem Gemüse und herzhaften Zutaten vereint? Genau das macht unser warmer Kürbissalat mit Kichererbsen so besonders.

Dieser Salat ist die perfekte Kombination aus erdigem Kürbis, proteinreichen Kichererbsen, frischem Feldsalat und fruchtiger Süße durch Cranberries oder Rosinen. Abgerundet wird das Ganze durch knusprige Kürbiskerne, die dem Gericht eine zusätzliche Textur verleihen und einen Hauch von Herbst-Flair auf den Teller zaubert. Das Rezept ist einfach, schnell und in weniger als einer halben Stunde zubereitet. Ideal also, wenn es nach Feierabend oder am Wochenende schnell gehen soll. Außerdem punktet es mit einer tollen Balance aus Ballaststoffen, pflanzlichem Eiweiß und Vitaminen. Also erfekt für alle, die Wert auf eine gesunde, vegane Ernährung legen.

Der warme Kürbissalat ist vielseitig einsetzbar: Er eignet sich als leichtes Hauptgericht, als bunte Beilage zu einem festlichen Menü oder als Meal-Prep-Idee für den nächsten Tag. Dank der Kichererbsen hält er angenehm satt, während die Süße der Trockenfrüchte und die knackigen Kerne für Abwechslung sorgen.

✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.

Bunter Kürbissalat mit Kichererbsen und Kürbiskernen
Warmer Kürbissalat mit Kichererbsen | waffoodies

Zutaten für 2 Portionen | etwa 30 Minuten

  • 150 g Kichererbsen, verzehrfertig (z.B. Konserve)
  • 150 g Kürbis (z.B. Muskatkürbis oder Hokkaido)
  • 50 g getrocknete Cranberries alternativ: 50 g Rosinen
  • 150 g Feldsalat | alternativ: 150 g Blattsalat nach Wahl
  • 2 EL Kürbiskerne
  • 1 bis 2 EL Öl (z.B. Rapsöl)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kochwasser für Kürbis
  • optional: ca. 2 EL gehackte Kräuter, frisch oder getrocknet (z.B. Koriander, Oregano, Petersilie)

✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.


Eigenwerbung

kochbuch mit veganen kürbisrezepten
30 Vegane Kürbisrezetpe Kochbuch von waffoodies

Eigenwerbung: Verpasse nicht unsere veganen Lieblingsrezepte rund um den Kürbis als Sammlung in einem Kochbuch. Wir haben unsere veganen Kürbisrezepte als Printversion sowie als eBook herausgebracht. Jedes Rezept ist bebildert und Schritt-für-Schritt beschrieben. BONUS: 5 zusätzliche Rezepte für Kürbis Getränke und Pumpkin Spice (Kürbisgewürz). Alle Rezepte sind vegan und einfach in der Zubereitung. Du kannst unser Kochbuch HIER auf amazon.de online kaufen. Ab jetzt ist unser Kochbuch in unserem Onlineshop auch als ebook erhältlich. HIER geht es zum ebook.


Zubereitung

1. Kürbis vorbereiten und garen: Kürbis waschen, entkernen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit einer Prise Salz und Wasser in einem Topf aufsetzen und ca. 20 Minuten weich kochen. Abgießen und warm halten.

2. Salatbasis vorbereiten: Feldsalat gründlich säubern, verlesen und trockenschleudern.

3. Zutaten mischen: Kürbiswürfel, Kichererbsen, Feldsalat und Öl in einer Schüssel vorsichtig vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Topping: Mit Kürbiskernen, Cranberries und optional frischen Kräutern bestreuen. Sofort servieren.

✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.

Vegane Herbstsalat-Bowl mit Kürbis und Feldsalat
Warmer Kürbissalat mit Kichererbsen | waffoodies

Servierideen

  • Mit einem frischen Zitronen-Dressing und Tahini für eine orientalische Note.
  • Als Beilage zu gebratenem Tofu oder veganen Frikadellen.
  • Mit geröstetem Vollkornbrot oder Baguette servieren.
  • Für extra Wärme mit warmem Quinoa oder Hirse mischen.
  • Mit veganem Feta-Topping für eine cremige Komponente.
  • Als leichtes Abendessen oder Lunch im Büro vorbereiten.

Tipps zum Rezept

  • Statt Feldsalat kann man auch Rucola oder Spinat verwenden.
  • Kichererbsen aus der Konserve vorab gut abspülen, damit sie milder im Geschmack sind.
  • Für mehr Crunch Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl rösten.
  • Der Salat schmeckt auch lauwarm oder kalt am nächsten Tag.
  • Hokkaido muss nicht geschält werden, das spart Zeit.
  • Wer es würziger mag, gibt etwas Kreuzkümmel oder Chili dazu.

✅ Rezeptkarte für warmen Kürbissalat

Du kannst die Rezeptkarte gerne Screenshoten oder hier als PDF kostenlos herunterladen.

Rezeptkarte Warmer Kürbissalat mit Kichererbsen | waffoodies
Rezeptkarte Warmer Kürbissalat mit Kichererbsen | waffoodies

 


PIN MICH

Teile dieses Rezept auf Pinterest und merke es dir dort für später.

Warmer Kürbissalat mit Kichererbsen und Cranberries serviert
Warmer Kürbissalat mit Kichererbsen | waffoodies

Warmer Kürbissalat mit Kichererbsen, Kürbissalat vegan, Salat mit Kürbis und Kichererbsen, herbstlicher Salat mit Kürbis, vegane Kürbisrezepte, warmer Kürbissalat Rezept, Kürbissalat einfach, Kichererbsen Kürbis Salat vegan, Salat mit Kürbis und Cranberries, Herbstsalat vegan, Kürbis Rezepte Herbst, gesunder Kürbissalat vegan, Kürbissalat mit Feldsalat, Kürbis Salat lauwarm, Kichererbsensalat mit Kürbis, Kürbissalat mit Kernen, vegane Salat Rezepte mit Kürbis, Kürbis Feldsalat vegan, Kürbis Cranberry Salat, Kürbis Salat Bowl, warme Salat Rezepte vegan, Kürbissalat mit Dressing, Kürbissalat ohne Fleisch, Kürbis und Kichererbsen Salat vegan, Kürbis Bowl vegan, Kürbis Rezepte einfach, Herbstsalat mit Kichererbsen, Kürbissalat mit Nüssen, gesunde Kürbisgerichte vegan, Kürbis Salat schnell