waf.foodies

vegane und vegetarische Rezepte

  • Home
  • Kochbücher
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Brot und Gebäck, Ostern, Vegane Rezepte, Video  /  13. Mai 2025

Rüblimuffins im Miniformat

by waf.foodies
Rüblimuffins im Miniformat

enthält unbeauftragte Werbung

Wir haben leckere vegane Mini Rüblimuffins gezaubert. Natürlich teilen wir das Rezept mit dir. Wir zeigen dir, wie auch du diese kleinen Köstlichkeiten zubereiten kannst. Die Rüblimuffins eignen sich z.B. perfekt für ein Snack Board, einen Osterbrunch, als Snack oder für ein Buffet.


Rezeptvideo für vegane Rüblimuffins

Du findest die Zubereitung für das Rezept unter anderem in diesem Video. Gerne kannst du uns auch hier kostenlos auf YouTube abonnieren. Unter dem Video findest du noch einmal das ausführliche Rezept für die veganen Rüblimuffins.


Kleine vegane Rüblimuffins mit Marzipankarotten

rüblimuffins
Bild: Vegane Rüblimuffins mit Marzipankarotten im Kleinformat.

Zutaten für etwa 18 Mini-Rübli Muffins

*Affiliate Links: Mehr Informationen dazu findest du unter diesem Blogpost.

Für den Teig

  • 125 g Dinkelmehl, z.B. Typ 630
  • 100 ml Pflanzendrink, z.B. Haferdrink
  • 50 ml neutrales Öl
  • 75 g Karotten
  • 60 g Rohrzucker oder Rohrohrzucker
  • 40 g gemahlene Nüsse, z.B. Mandeln oder Haselnüsse
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 5 g Vanille Aroma*
  • nach Belieben: 1 Prise Zimt

Für die Glasur

  • 35 g Puderzucker
  • etwa 1 bis 2 EL Zitronensaft

Für die Marzipanmöhren

  • 70 g Marzipan Rohmasse
  • vegane Lebensmittelfarbe in Orange*
  • veganes grünes Esspapier*

Hilfsmittel: Backofen, Backblech, etwa 18 kleine Muffinförmchen oder ein Muffinblech für Mini Muffins*, Rührschüssel, Küchenreibe*, Rührgerät mit Knethaken oder Schneebesen oder einen Kochlöffel

Nährwertangaben pro 100 g: 326 kcal | 43 g KH | 5 g E | 14 g F

Abkürzungen: g = Gramm | EL = Esslöffel | ml = Milliliter | TL = Teelöffel | KH = Kohlenhydrate | F = Fett | E = Eiweiß | kcal = Kalorien


Tipp

vegane-ruebli-muffins__rüblimuffins
Bild: Das Grün der Möhren besteht aus veganem Esspapier.

Laut Hersteller eignet sich die vegane Lebensmittelfarbe Farbspaß von BIOVEGAN* für:

  • Kuchenverzierungen
  • zum Einfärben von Zuckerguss, Marzipan, Torten- und Kuchenfüllungen
  • Cremes
  • Desserts
  • Eiscremes
  • Geleespeisen
  • Getränke
  • Smoothies

*Affiliate Link: Mehr Informationen dazu findest du unter diesem Blogpost. | Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von amazon. Diese Inhalte werden „wie besehen“ bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden. 


Zubereitung

rüblimuffins
Bild: Die Rüblimuffins sind etwa 2 bis 3 Tage haltbar.

1. Teig zubereiten: Die Karotte säubern und die Enden abschneiden. Danach mit einer Küchenreibe fein raspeln. Wenn du Bio-Karotten verwendest, kannst du die Schale dran lassen.

2. Dinkelmehl, Rohrzucker, Salz, ggf. Zimt, Natron, Backpulver und gemahlene Nüsse in eine Rührschüssel geben und miteinander vermengen.

3. Pflanzendrink, Öl und Vanille Aroma zu den übrigen Zutaten geben und alles erneut miteinander vermengen. Abschließend die Karotten unterheben.

4. Den Teig mithilfe von 2 Teelöffeln gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen. Tipp: Am besten geht das, wenn du die Teelöffel mit Wasser anfeuchtest. Dadurch rutscht der Teig wie von allein in die Förmchen.

5. Die Rüblimuffins im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene bei 180 °C Ober- und Unterhitze oder 200 °C Umluft für etwa 12 bis 18 Minuten backen. Danach auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

6. Marzipankarotten anfertigen: Die Marzipanrohmasse mit den Händen geschmeidig kneten und mit orangefarbener Lebensmittelfarbe einfärben. Hier unbedingt die Herstellerangaben der Lebensmittelfarbe beachten und wie diese zu verwenden ist. Die Lebensmittelfarbe in die Marzipanmasse einkneten und im Anschluss daraus etwa 18 kleine Karotten formen. Das Esspapier in kleinere Stücke brechen und jeweils in den oberen Teil der Marzipankarotten stecken. Wer mag, drückt vorsichtig mit einem Butterbrotmesser Rillen in die Karotten.

Unser Tipp: Wir benutzen für diesen Arbeitsschritt Handschuhe.

7. Glasur herstellen: Den Puderzucker nach und nach mit dem Zitronensaft vermengen, sodass eine streichfähige (nicht zu flüssige!) Glasur entsteht.

8. Rüblimuffins fertigstellen: Die Rübli-Muffins in die Glasur tunken und jeweils mit einer Marzipankarotte belegen. Vor dem Verzehr trocknen lassen.


Tipp und Haltbarkeit

rüblimuffins
Bild: Rüblimuffins mit gehackten Mandeln und Marzipankarotten toppen.

Wer möchte, streut vor dem Trocknen der Glasur noch ein paar gehackte Mandeln als Topping auf die Rüblimuffins.


PIN MICH

Teile dieses Rezeptbild gern auf Pinterest und merke es dir dort für später.

rüblimuffins

Vegane Mini Rüblimuffins mit Marzipankarotten


*Affiliate Links: Als Amazon-Partner verdient https://we-are-forever-com an qualifizierten Käufen. Wenn du über diese Affiliate-Links etwas kaufst, entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten für dich. Die mit einem Sternchen (*) versehenen Beiträge und Produkte enthalten sogenannte Affiliate-Links. Sobald man so einen Link oder ein Bild mit einem dieser hinterlegten Links anklickt, wird man direkt zu der Partnerseite weitergeleitet. Dort kannst du von uns empfohlene Produkte käuflich erwerben. Es entstehen für dich dabei keine zusätzlichen Kosten. we-are-forever.com erhält lediglich eine kleine Provision, wenn du über diese Affiliate-Links etwas kaufst. Noch einmal: Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Du unterstützt damit unsere Webseite und hilfst uns damit besser zu werden.

Tags

  • brunch
  • buffet
  • karotten
  • marzipan
  • möhren
  • muffins
  • oblaten
  • rübli
  • vegan backen

Beitrags-Navigation

Veganer Eiersalat
Mango Chutney ohne kochen

Related posts

Kräuterfrischkäse
Aufstriche, Ostern, Vegetarische Rezepte  /  13. Mai 2025
by waf.foodies  /  1 Comment

Kräuterfrischkäse

Süße Waffel Snackplatte
Snackplatten, Vegane Rezepte, Video  /  13. Mai 2025
by waf.foodies  /  1 Comment

Süße Waffel Snackplatte

Süße Waffel Snackplatte

Read more
Veganer Frühlingsquark
Aufstriche, Ostern, Vegane Rezepte, Video  /  13. Mai 2025
by waf.foodies  /  1 Comment

Veganer Frühlingsquark

You must be logged in to post a comment.
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by waf.foodies 2025
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
notwendig Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}