enthält Eigenwerbung
Pesto Verde: das klingt nach lauen Sommerabenden, mediterranen Aromen und frischer Küche, die mit wenigen Zutaten für ganz große Geschmacksmomente sorgt. In der traditionellen italienischen Küche steht Pesto Verde sinnbildlich für Einfachheit und Authentizität. Die vegane Variante dieses Klassikers kommt ganz ohne tierische Produkte aus und beweist einmal mehr, wie unkompliziert pflanzenbasierte Küche sein kann und das ohne Kompromisse beim Geschmack. Mit wenigen, aber hochwertigen Zutaten wie frischem Basilikum, gerösteten Pinienkernen, hochwertigem Olivenöl und veganem Parmesan oder Hefeflocken lässt sich im Handumdrehen ein cremiges, würziges Pesto zubereiten, das sowohl in der Alltagsküche als auch bei besonderen Anlässen glänzen darf.
Dieses vegane Pesto Verde ist nicht nur blitzschnell gemacht, sondern auch vielseitig einsetzbar: Ob als Pastasauce, als Dip für knuspriges Brot, als Topping für Bowls oder als aromatische Zutat für Ofengerichte: das grüne Pesto verleiht vielen Speisen im Handumdrehen eine frische, intensive Kräuternote. Besonders praktisch: Das Pesto lässt sich gut vorbereiten und im Schraubglas einige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Es eignet sich daher hervorragend für Meal-Prep, zum Mitnehmen ins Büro oder als Geschenk aus der Küche.
Ob du dich vegan ernährst oder einfach neue, pflanzliche Varianten ausprobieren möchtest: Dieses Pesto Verde ist ein köstlicher Allrounder, der nicht nur Basilikumliebhaber begeistert. Schnell gemacht, herrlich cremig und voller Geschmack. Das perfekte Rezept für alle, die Genuss, Frische und pflanzliche Küche miteinander verbinden möchten.
✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.

Zutaten für etwa 290 ml
- 30 g | 1 EL Pinienkerne
- 130 bis 150 ml Olivenöl
- 180 g Basilikum
- 2 Knoblauchzehen
- 80 bis 100 g geriebener veganer Parmesan | Fertigprodukt aus dem Kühlregal
- Salz
Eigenwerbung

Verpasse nicht unsere 30 Lieblingsrezepte für vegane Saucen, Dips und Dressings. Wir haben die Rezepte als Printversion sowie als eBook herausgebracht. Jedes Rezept ist bebildert und Schritt-für-Schritt beschrieben. BONUS: 8 zusätzliche Rezepte für süße Saucen und Dip. Du kannst unser Kochbuch HIER online auf amazon.de kaufen.
Zubereitung
✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.
1. Pinienkerne rösten: Die Pinienkerne ohne Zugabe von Fett in einer Pfanne bei mittlerer Hitze leicht anrösten. Dabei regelmäßig wenden, bis sie goldbraun sind. Anschließend auf einem Teller oder Tablett abkühlen lassen.
2. Basilikum vorbereiten: Das frische Basilikum gründlich waschen, vorsichtig trocknen (z. B. mit einer Salatschleuder oder einem sauberen Küchentuch) und die Blätter von den Stielen abzupfen.
3. Knoblauch vorbereiten: Den Knoblauch schälen und grob zerkleinern.
4. Zutaten pürieren: Basilikum, den gehackten Knoblauch, den (veganen) Parmesan sowie die abgekühlten Pinienkerne in ein hohes Rührgefäß oder direkt in den Standmixer geben. Nun alles pürieren und dabei das Olivenöl nach und nach zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
5. Mit Salz abschmecken: Das fertige Pesto Verde nach Geschmack mit etwas Salz würzen. Achtung: (Veganer) Parmesan ist oft schon recht salzig – daher lieber zunächst sparsam salzen.
6. Abfüllen und aufbewahren: Das fertige Pesto in ein sauberes Schraubglas füllen. Für eine längere Haltbarkeit das Pesto mit einer dünnen Schicht Olivenöl bedecken, das Glas gut verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.
Tipp: Im Kühlschrank aufbewahrt und gut mit Öl bedeckt, hält sich das Pesto etwa 7 bis 10 Tage.

Wozu passt veganes Pesto Verde?
In der warmen Küche:
-
Als klassische Pastasauce – einfach unter frisch gekochte Nudeln heben
-
Als grüne Sauce auf Pizzaböden, z. B. anstelle von Tomatensauce
-
Zum Aromatisieren von Ofengemüse (z. B. Zucchini, Kartoffeln, Paprika)
-
Als Füllung für vegane Blätterteigtaschen oder Strudel
-
Unter Risotto oder Polenta rühren für eine frische Kräuternote
-
Als Zugabe zu cremigen Suppen (z. B. Tomaten- oder Kürbissuppe)
-
Über gebackenen Tofu oder gebratenes Gemüse träufeln
✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.
Für kalte Gerichte:
-
Als Brotaufstrich für Baguette, Ciabatta oder Vollkornbrot
-
Für Sandwiches und Wraps – besonders in Kombination mit Tomaten und veganem Mozzarella
-
In Bowls oder Salaten – z. B. als Dressing-Basis für Couscous- oder Quinoasalate
-
Auf kaltem Nudelsalat als würzige Ergänzung
-
Zum Verfeinern von veganem Kartoffelsalat
-
Als Dip für frisches Gemüse oder vegane Cracker
-
In gerollten Zucchini- oder Auberginenscheiben als Fingerfood

Für besondere Anlässe:
-
Als Teil einer Antipasti-Platte oder Snackplatte
-
Zum Brunch oder Frühstück auf frischem Brot
-
Als selbstgemachtes Gastgeschenk im Schraubglas
-
In der Lunchbox für Schule oder Büro
-
Für Picknicks oder Buffets – unkompliziert, lecker und dekorativ
-
Auf Grillfesten als Dip oder Beilage
-
Als Basis für vegane Canapés und Häppchen
-
In kleinen Schälchen zu veganen Käseplatten reichen
Weitere Ideen:
-
Unter Rührtofu oder veganem Rührei mischen
-
Als Topping für vegane Burger oder Hot Dogs
-
Zum Marinieren von Grillgemüse oder veganem Grillkäse
-
In Kombination mit veganem Joghurt oder Quark zu einem leichten Dressing verrühren
✅ Rezeptkarte für veganes Pesto Verde
Du kannst die Rezeptkarte gerne Screenshoten oder hier als PDF kostenlos herunterladen.

PIN MICH
Teile dieses Rezept gerne auf Pinterest und merke es dir für später.

veganes pesto verde, pesto ohne käse, pesto vegan, basilikumpesto vegan, pflanzliche pesto alternative, selbstgemachtes pesto, grünes pesto vegan, pesto rezept einfach, pesto ohne parmesan, schnelles pesto, pesto für pasta, veganer dip, aufstrich vegan, gesunder brotaufstrich, meal prep pesto, pesto mit pinienkernen, pesto aus basilikum, mediterrane küche vegan, vegane küche, rezept vegan pesto, pesto aus dem mixer, vegane pastasauce, pflanzlich würzen, frisches pesto vegan, veganer kräuteraufstrich, pesto als geschenk, haltbares pesto, pesto für pizza, pesto für ofengemüse, pesto zum einfrieren