Unsere veganen Hafercookies sind ein echter Dauerbrenner: Außen leicht knusprig, innen wunderbar weich: genau so müssen Cookies sein! Sie enthalten weder Ei noch Butter, dafür aber ballaststoffreiche Haferflocken, pflanzliche Margarine oder Öl und wahlweise Nüsse, Schokostückchen oder Trockenfrüchte. Sie sind schnell gemacht, gelingsicher und perfekt für jede Gelegenheit: ob zum Nachmittagskaffee, als Snack to go oder als gesunde Nascherei für Kinder.

✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.

vegane-hafercookies


Zutaten für etwa 1 Rolle

  • 80 g vegane weiche Butter
  • 70 g Mehl | z.B. Dinkelmehl Typ 630
  • ca. 2 EL Agavendicksaft | alternativ: 50 g Zucker oder 2 EL Dattelsirup oder ähnliches
  • 30 g Haferflocken

Hilfsmittel:

  • Frischhaltefolie oder ähnliches
  • Messer
  • Rührschüssel
  • Backofen
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine
  • nach Bedarf: Teigschaber
  • Backblech mit Backpapier oder Dauerbackmatte ausgelegt

✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.


Zubereitung

1. Teig zubereiten: Alle Zutaten miteinander vermengen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

2. Teig formen: Den Hafer Cookie-Teig zu einer Rolle formen und in Frischhaltefolie einschlagen. Für etwa 1 bis 2 Stunden in den Kühlschrank legen. Optional kannst du die Teigrolle auch für etwa 10 bis 15 Minuten im Gefrierfach aufbewahren.

3. Hafercookies zubereiten: Dafür den Ofen auf etwa 180 °C Umluft oder 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Teigrolle mithilfe eines Messers in ca. 0.8 bis 1.0 cm dicke Scheiben aufschneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die veganen Hafer Cookies auf mittlerer Schiene für etwa 9 bis 12 Minuten backen. Im Anschluss vollständig auskühlen lassen.

✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.

vegane-hafercookies


Tipp und Haltbarkeit

  • Die veganen Hafercookies am besten in einer verschließbaren Box aufbewahren.
  • Die Kekse sind etwa 7 Tage haltbar.

✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.


Wann und wozu am besten servieren?

  • Als Snack zum Kaffee oder Tee
  • Für Kinder als Schul- oder Kita-Mitgebsel
  • Beim Picknick oder Wandern
  • Als gesunde Naschalternative zwischendurch
  • In einer schönen Dose als Mitbringsel oder Geschenk
  • Auf der Weihnachtskeksplatte (mit Zimt oder Nüssen verfeinert)
  • Zum Einfrieren – perfekt für spontane Cookie-Gelüste
  • In der Lunchbox fürs Büro oder die Uni

✅ Rezeptkarte für Hafercookies

Du kannst die Rezeptkarte gerne Screenshoten oder hier als PDF kostenlos herunterladen.

Rezeptkarte für vegane Hafercookies
Rezeptkarte für vegane Hafercookies | waffoodies

PIN MICH

Teile dieses Rezept auf Pinterest und merke es dir dort für später.

vegane-hafercookies
Rezept für vegane Hafercookies aus wenigen Zutaten | Rezept für Kekse von der Teigrolle

Hafercookies vegan, vegane Kekse, Cookies ohne Ei, Kekse ohne Butter, gesunde Cookies, Haferflockenplätzchen, pflanzliche Kekse, ballaststoffreiche Kekse, einfache Kekse vegan, gesunder Snack, Snack to go vegan, Cookies mit Schoko, vegane Plätzchen, Kinderkekse vegan, vegane Süßigkeit, Haferkekse selber machen, vegane Rezepte einfach, vegane Backideen, schnelles Gebäck vegan, Meal Prep Snack, Cookie Rezept vegan, Haferflocken Snack, Cookies mit Nüssen, Office Snack vegan, Kekse für unterwegs, Trockenfrüchte Cookies, vegane Kekse für Kinder, zuckerarme Cookies, Naschen ohne Reue, vegane Nascherei