Wenn der Duft von Lebkuchengewürz, Kakao und frisch gebackenen Keksen durch die Küche zieht, wissen wir: Die gemütlichste Zeit des Jahres ist da. Unsere veganen Lebkuchenkekse von der Teigrolle sind der perfekte Begleiter für den Winter: einfach, aromatisch und wunderbar wandelbar.
Dieses Rezept ist ideal für alle, die unkomplizierte Backideen lieben. Statt aufwendig Plätzchen auszustechen oder komplizierte Formen zu kreieren, wird der Teig ganz einfach zu einer Rolle geformt, in Scheiben geschnitten und gebacken und fertig sind deine hausgemachten Lebkuchenkekse! Die Zutatenliste ist bewusst einfach gehalten: Kein Ei, keine Milchprodukte, kein Stress. Dafür jede Menge Geschmack und Vorfreude auf die Weihnachtszeit.
Die veganen Kekse sind weich, schokoladig, angenehm würzig durch das Lebkuchengewürz, und sie lassen sich wunderbar mit einer Glasur, gehackten Nüssen oder Mandelsplittern veredeln. Ob pur oder dekoriert: Sie sind jedes Mal ein Genuss.
Außerdem sind diese Kekse ein tolles Projekt für die ganze Familie. Der Teig ist robust und unkompliziert, sodass auch Kinder ihn gut verarbeiten können. Die fertigen Lebkuchenkekse halten sich in einer Blechdose mehrere Tage frisch. Perfekt zum Vorbereiten und Verschenken.
✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.

Zutaten für etwa 2 Rollen
✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.
- 250 g Mehl | z.B. Dinkelmehl Typ 630
- 60 g Rohrohrzucker | alternativ: Zucker
- 1 Prise Salz
- 1/2 Pck. Backpulver
- 10 g Lebkuchengewürz
- 20 g Backkakao
- 155 ml Pflanzendrink | z.B. Haferdrink
- 2 EL Öl
optional für die Glasur: etwa 100 g Mandelsplitter, gehobelte Mandeln, Nüsse oder ähnliches und ca. 100 g vegane Schokolade
Hilfsmittel:
- Rührschüssel
- Handrührgerät oder Küchenmaschine
- nach Bedarf: Teigschaber
- Frischhaltefolie oder ähnliches
- Kühlschrank oder Gefrierfach
- Messer
- ein mit Backpapier oder Dauerbackmatte belegtes Backblech
- Backofen
Zubereitung
1. Lebkuchenkeks-Teig zubereiten: Zunächst alle trockenen Zutaten miteinander vermengen. Danach die feuchten Zutaten hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Tipp: Ist der Teig zu trocken etwas Haferdrink hinzufügen. Ist der Lebkuchenteig zu feucht, kannst du etwas Mehl hinzufügen.
2. Teig kühl stellen: Den Lebkuchenkeks-Teig zu etwa 2 gleich großen Rollen formen und jeweils fest in Frischaltefolie einschlagen. Danach für ca. 1 bis 2 Stunden in den Kühlschrank legen. Alternativ kannst du den Teig auch für etwa 10 bis 15 Minuten in das Gefrierfach legen.
3. Lebkuchenkekse zubereiten: Den Backofen auf ca. 180°C Umluft oder 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Mithilfe eines Messer von den Teigrollen jeweils 0.8 bis 1 cm dicke Scheiben abschneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Kekse für etwa 9 bis 15 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Im Anschluss die Lebkuchenkekse unbedingt vollständig abkühlen lassen.
4. Optional: Wer mag, lässt ca. 100 g Schokolade in einem Wasserbad schmelzen. Die geschmolzene Schokolade auf den veganen Lebkuchenkekse verteilen. Mit gehobelten Mandeln oder klein gehackten Nüssen nach Wunsch toppen. Die Glasur vollständig trocknen lassen.
✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.

Tipp
Die veganen Lebkuchenkekse kannst du z.B. für ein paar Tage in einer verschließbaren Box aufbewahren.

Wann und wozu am besten servieren?
✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.
Zur Advents- und Weihnachtszeit:
Als Teil eines bunten Plätzchentellers in der Vorweihnachtszeit
Perfekt für Nikolausstiefel, Adventskalender oder Weihnachtstüten
Zum Adventstee oder Glühwein-Abend mit Freunden
Als selbstgemachtes Geschenk:
In hübsche Gläser, Zellophanbeutel oder Dosen verpackt
Ideal für kleine Mitbringsel oder als liebevolles Geschenk aus der Küche
Für Nachbar:innen, Lehrer:innen oder Kolleg:innen
Zum Kaffee oder Tee:
Als süßer Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder winterlichem Gewürztee
Für die kleine Pause am Nachmittag oder zum Frühstück an Adventssonntagen
Gemeinsam mit Kindern backen:
Der Teig lässt sich super rollen und schneiden – auch für kleine Hände geeignet
Einfache Form, kein Ausstechen – perfekt für Backanfänger:innen
Für Backaktionen & Kekstausch:
Als unkomplizierter Beitrag zum Plätzchentausch mit Freund:innen
Für Weihnachtsfeiern in Schule, Kindergarten oder Büro
Als kreative Basis für Deko-Kekse:
Mit veganer Schokolade bestreichen und mit Nüssen, Zuckerperlen oder Mandeln verzieren
Mit Kindern bunt verzieren und verschenken
Für gemütliche Wintertage:
Als Vorrat in der Dose für kalte Abende auf dem Sofa
Zum Naschen beim Filmeabend oder zu einer heißen Schokolade
✅ Rezeptkarte für vegane Lebkuchenkekse
Du kannst die Rezeptkarte gerne Screenshoten oder hier als PDF kostenlos herunterladen.

PIN MICH
Teile dieses Rezept auf Pinterest und merke es dir dort für später.

vegane Lebkuchen, Lebkuchenkekse vegan, vegane Plätzchen, Weihnachtsplätzchen vegan, veganes Gebäck, Kekse ohne Ei, vegane Keksrezepte, einfache Weihnachtskekse, Dinkelkekse vegan, Schoko-Lebkuchen, Backen ohne Ei, vegane Rezepte Weihnachten, Plätzchenrezept vegan, Kakao Kekse vegan, vegane Teigrolle, Backen mit Kindern vegan, Kekse als Geschenk, vegane Keksdose, Keksrezept Advent, Teigrolle Kekse, veganes Gebäck mit Gewürzen, einfache vegane Kekse, Kekse mit Lebkuchengewürz, Plätzchen mit Kakao vegan, weihnachtliches Fingerfood, Adventsrezepte vegan, veganer Keksteller, vegane Glasur Kekse, Backideen für Weihnachten, vegane Nascherei