kirschkompott aus sauerkirschen

enthält unbeauftragte Werbung

Kirschkompott aus Sauerkirschen – die perfekte Beilage und Topping für frische Waffeln aus dem Waffeleisen, pur als Dessert oder auch zu Hefeklöße.


Rezept für Kirschkompott aus Sauerkirschen im Video

https://www.youtube.com/watch?v=2mXNwbp8Apg

Du kannst uns gern auf unserem YouTube-Kanal folgen und uns kostenlos abonnieren.


Eigenwerbung

vegane-saucen-dips-dressings

Verpasse nicht unsere 30 Lieblingsrezepte für vegane Saucen, Dips und Dressings. Wir haben die Rezepte als Printversion sowie als eBook herausgebracht. Jedes Rezept ist bebildert und Schritt-für-Schritt beschrieben. BONUS: 8 zusätzliche Rezepte für süße Saucen und Dip. Unser eBook ist hier* online erhältlich. Die Printversion mit Farbfotos der veganen Saucenrezepte ist hier* erhältlich.

*Affiliate-Links: Mehr Informationen dazu findest du unter dem Beitrag.


Heiße Kirschen

kirschkompott-aus-sauerkirschen

Zutaten für etwa 200 g Kirschkompott aus Sauerkirschen

  • 150 g Sauerkirschen, entsteint | z.B. aus dem Glas
  • 1 TL Vanillemark | alternativ: Vanille-Aromatropfen oder ähnliches
  • 1 EL Agavendicksaft | alternativ: 30 g Rohrzucker
  • 2 EL kaltes Wasser
  • 100 ml Sauerkirschsaft
  • 2 TL (vegane) Speisestärke (z.B. Maisstärke)

Hilfsmittel:

  • Topf und Herdplatte
  • Kochlöffel
  • Schälchen

Nährwertangaben pro 100 g: 80 kcal | 18 g KH | 1 g E | 0.4 g F

Abkürzungen: g = Gramm | EL = Esslöffel | ml = Milliliter | TL = Teelöffel | KH = Kohlenhydrate | F = Fett | E = Eiweiß | kcal = Kalorien


Zubereitung

kirschkompott-aus-sauerkirschen

1. Kirschsaft aufkochen: Dafür den Sauerkirschsaft, das Vanillemark und den Agavendicksaft in einen Topf füllen und einmal aufkochen lassen.

2. Sauerkirschen aufkochen: Die Sauerkirschen dazugeben und bei mittlerer Hitze für etwa 10 Minuten köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren.

3. Speisestärke anrühren: Das kalte Wasser und die Speisestärke in ein Schälchen geben und solange anrühren bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Danach das Speisestärke-Gemisch zum Kirschkompott geben. Im Anschluss erneut einmal aufkochen lassen und dabei ständig umrühren.

4. Kirschkompott servieren: Das Kirschkompott aus Sauerkirschen kann heiß, lauwarm oder kalt serviert werden.

 


Tipp

kirschkompott-aus-sauerkirschenkirschkompott-aus-sauerkirschen

Wir servieren unser Kirschkompott am liebsten zu veganen Schoko-Waffeln oder zu veganen Vanille-Waffeln. Die heißen Kirschen eignen sich auch als Beilage für Hefeklöße oder als Beilagendip für ein süßes Waffel-Snack Board.


Haltbarkeit

kirschkompott-aus-sauerkirschen

Kühl lagern. Für etwa 2 Tage haltbar.


PIN MICH

Teile dieses Rezept auf Pinterest und merke es dir dort für später.

heiße kirschen zum dessert

Rezept | Einfaches Kirschkompott aus Sauerkirschen