• Pinterest
  • Instagram
  • Youtube
waf.foodies
  • Home
  • About
  • Kontakt
  • Rezepte
  • Snackplatten
  • Unsere Kochbücher
  • Shop
    • Besuch uns auf amazon.de*
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Blog, Kinder  /  26. Mai 2020

Kleine Kräuterspirale einfach selber bauen | Gärtnern mit Kindern

by waf.foodies
Kleine Kräuterspirale einfach selber bauen | Gärtnern mit Kindern

enthält unbeauftragte Werbung

In diesem Beitrag möchten wir dir zeigen, wie du mit wenig Aufwand eine kleine Kräuterspirale selber bauen kannst. Viele kennen die Kräuterspirale auch unter den Begriff Kräuterschnecke.


Kleine Kräuterspirale einfach selber bauen

Wir haben ein bisschen mit Kid (10 Jahre alt) im Garten gewerkelt. Dabei ist eine kleine Kräuterspirale entstanden. Diese wird nun jeden Tag gehegt und gepflegt. Das tolle daran ist, dass man schnell man in den Garten huschen kann, um fürs Frühstücks- oder Abendbrot beispielsweise ein bisschen Schnittlauch abzuschneiden und genüsslich als Topping zu verspeisen. Wir als Familie lieben das!

Anmerkung: Wir sind keine Gärtner oder vom Fach. Wahrscheinlich kann man uns nicht mal als Hobbygärtner bezeichnen. Solltest du dir z.B. bei bestimmten Kräutersamen oder der Pflanzenerde unsicher sein, dann kannst du auch direkt in einer Gärtnerei, im Fachhandel oder im Baumarkt in der Gartenabteilung nachfragen. Dort hilft man dir in der Regel gern weiter.


Für eine kleine Kräuterspirale benötigst du:

*Affiliate-Link: Es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Der Link öffnet sich in einem neuen Tab. Es besteht für dich keine Kaufverpflichtung. Durch deinen Kauf erhalten wir eine kleine Provision. Du bezahlst natürlich NICHT mehr. Danke für deine Unterstützung. | Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von amazon. Diese Inhalte werden “wie besehen” bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden. 

  • wenn nicht vorhanden: Pflanzenerde | die Menge richtet sich nach der Größe von deinem Beet
  • 1 Pflanzenschaufel*
  • ggf. Gartenhandschuhe*
  • Kräutersamen wie z.B. Dill, Petersilie, Schnittlauch, Koriander, Bärlauch, Kerbel etc. oder Kräutersamen-Set für Küchenkräuter*
  • Wasser
  • Gießkanne*
  • Steine/ Kies | wir haben ungefähr 2 kg benötigt | die Steine gibt es z.B. im Baumarkt | Tipp: Nicht zu kleine Steine verwenden!
  • Rechen* oder Harke*
  • optionaler Tipp: bepflanzter Topf mit z.B. Schnittlauch oder Petersilie | für Kinder ist das toll, da dann schon mal zumindest ein bis bis zwei Kräuter in der Kräuterspirale vorhanden sind, während die gesäten Kräuter noch wachsen müssen

Einfache Anleitung für eine Kräuterspirale

1. Pflanzenerde auf dem Beet verteilen

kräuterspirale einfach selber bauen
Foto: Das Beet mit Pflanzenerde vorbereiten.

Zunächst haben wir unser kleines Beet mit Pflanzenerde vorbereitet. Dafür haben wir Unkraut, ältere Erde und ähnliches entfernt. Unsere Erde musste teilweise erneuert werden, deshalb haben wir ungefähr 3 große Säcke mit Pflanzenerde gekauft und auf dem Beet gleichmäßig verteilt. Dafür eignen sich z.B. eine Harke oder ein Rechen sehr gut.


2. Kräuterspirale aus Steinen legen

kräuterspirale einfach selber bauen
Foto: Kräuterspirale aus Steinen legen

Aus den Steinen eine Kräuterspirale legen. Dafür zunächst mit einzelnen Steinen beginnen. Anschließend kann man die Steine entlang der einzelnen Steine aufschütten oder mit den Händen verteilen. Da können Kinder sehr gut mithilfen.

Tipp: Da wir unsere Kräuterschnecke ja nun schon eine Weile haben, können wir dir sagen, dass es besser ist, nicht zu kleine Steine zu verwenden. Sie verrutschen dann doch mal durch wetterbedingte Witterungen oder eine Katze stromert über das Beet – und schon herrscht eine ziemliche Unordnung. Mit größeren Steinen geht man diesen Problemen eher aus dem Weg und man kann die Spirale wieder schneller richten.


3. Kräuterspirale bepflanzen

kraeuterspirale_selber_bauen-anleitung (4)
Foto: Kräuterspirale mit Kräutersamen und Kräutern bepflanzen.

Jetzt kann be- und gepflanzt werden: Wir haben Kräutersamen (Dill | auf dem Foto nicht sichtbar) und bereits gewachsene Kräuter (Petersilie, Schnittlauch und Basilikum) gepflanzt. Wichtig ist, ausreichend Abstand zwischen den Kräutern und den Kräutersamen zu berücksichtigen.

Kräutersamen säen: Dafür die Erde lockern und mit einer Pflanzenschaufel etwas freischaufeln. Die Samen einstreuen und mit der freigeschaufelten Erde wieder bedecken. In der Regel steht das auch auf der Packung der Kräutersamen. Im Anschluss mit Wasser gießen. Wie oft und wie viel gegossen werden sollte, entnimmst du ebenfalls der Packung.

Bereits gewachsene Kräuter einpflanzen: Dafür den Umtopf der Kräuterpflanze entfernen. Mit einer Gartenschaufel ein kleines Loch an gewünschter Stelle graben, die Pflanze mit Erde einsetzen und ringsherum mit Erde bedecken und leicht festklopfen. Und auch hier im Anschluss mit Wasser gießen.

Tipp: Wann welches Kraut draußen gepflanzt werden kann, kannst du , wie bereits erwähnt, der Packung der Kräutersamen entnehmen. Unser Basilikum hat leider nicht überlebt, da wir über Nacht noch einmal Frost hatten und/ oder ihn wohl zu wenig gegossen haben.

Wichtig: Du solltest unbedingt darauf achten, welche Kräuter wie viel Wasser benötigen. Petersilie z.B. benötigt mehr Wasser als Schnittlauch. Oder Rosmarin oder z.B. Oregano bevorzugen es warm und trocknen. Wie bereits weiter oben erwähnt: Wir sind keine Gärtner! Wenn du also unsicher bist und unbedingt mehr über andere Kräutersorten wissen möchtest, kannst du problemlos im Fachhandel nachfragen oder dir entsprechende Literatur dazu besorgen.


Kräuterspirale oder Kräuterschnecke?

kräuterspirale selber anlegen
Foto: Kräuterschnecke nach “oben gebaut” | Foto Credit: https://pixabay.com/de/photos/kräuterschnecke-kräuter-garten-267422/

Prinzipiell sind sich Kräuterspirale und Kräuterschnecke sehr ähnlich und man verwendet die Begriffe im selben Kontext. Es gibt allerdings Kräuterspiralen bzw. Kräuterschnecken, die sind nicht so flach wie unsere Kräuterspirale, sondern nach “oben gebaut”. Bei dieser Variante unterscheidet man in der Regel in 4 Wasserzonen:

  • Mediterrane Zone (z.B. Oregano, Rosmarin) – oberste Etage, warm und trocken
  • Normale Zone (z.B. Schnittlaucht, Minze) – sonnig, leicht schattig durch die Kräuter darüber
  • Feuchte Zone (z.B. Kerbel, Petersilie, Basilikum) – sehr feuchte Zone
  • Wasserzone (z.B. Brunnenkresse, Sauerampfer) – feuchte bis sehr feuchte Zone/ das Wasser von oben sickert bis hierher

Bei unserer Kräuterspirale haben wir darauf geachtet, dass die Kräuter ähnliche Wasser- und Sonnenbedürfnisse haben, da sich alle Kräuter auf einer Ebene befinden.


Buchtipp

*Affiliate-Link: Es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Der Link öffnet sich in einem neuen Tab. Es besteht für dich keine Kaufverpflichtung. Durch deinen Kauf erhalten wir eine kleine Provision. Du bezahlst natürlich NICHT mehr. Danke für deine Unterstützung. | 

Solltest du dich für das Thema Kräutersprialen und -schnecken interessieren, können wir dir z.B. den Ratgeber Kräuterspirale: Kräutervielfalt auf kleinem Raum* von Heide Bergmann empfehlen. | Preis auf amazon.de: 8,99 Euro (Stand 21:58 Uhr MEZ – 19.04.2021 | Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand (19.04.2021/21:58 Uhr) und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf amazon.de angezeigt werden. | Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von amazon. Diese Inhalte werden “wie besehen” bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden. 


Pin mich

Gerne kannst du diesen Pin auf Pinterest teilen und dir so für später merken.

kräuter selber anpflanzen

Kleine Kräuterspirale einfach selber bauen | Gärtnern mit Kindern

Tags

  • dill
  • garten
  • kräuter
  • kräuter pflanzen
  • kräuterschnecke
  • petersilie
  • pflanzen
  • schnittlauch
  • selbermachen
  • spirale

Beitrags-Navigation

Veggie Sandwichmaker Rezepte
Erdbeertörtchen ohne backen

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Folge uns

  • Pinterest
  • Instagram
  • Youtube

Wonach suchst du?

Hinweise

Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von amazon. Diese Inhalte werden “wie besehen” bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden. 

*Affiliate-Link/Werbung (Weitere Infos findest du am Webseitenende) 

Eigenwerbung*

hier erhältlich

Kochbuch mit 30 veganen Kürbis Rezepten

Eigenwerbung*

Hier kaufen

Unser Kochbuch mit 30 Rezepten für vegane Saucen, Dips und Dressings ist ab jetzt erhältlich. BONUS: 8 zusätzliche Rezepte für süße Saucen und Dips.

Eigenwerbung*

Hier erhältlich

Unser Kochbuch mit 30 veganen Wrap-Rezepten. BONUS: 8 zusätzliche Rezepte + Wrap-Guide

Wonach suchst du?

Hinweise

Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von amazon. Diese Inhalte werden “wie besehen” bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden. 

*Affiliate-Link/Werbung (Weitere Infos findest du am Webseitenende) 

Social Media

  • Pinterest
  • Instagram
  • Youtube

*Werbung | Affiliate Links

*Werbung |  Affiliate Links: Als Amazon-Partner verdient we-are-forever.com an qualifizierten Verkäufen.  Die mit einem Sternchen (*) versehenen Beiträge, Produktbilder und Produkte enthalten sogenannte Affiliate Links. Sobald du auf so einen Link klickst, wirst du zur Partnerseite weitergeleitet. Dort kannst du von uns empfohlene Produkte käuflich erwerben. Danke für deine Unterstützung.

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Was suchst du?

RSS RSS

  • Vegane Kinderküche: Rezepte für jeden Tag
  • Veganer Wrap mit Hummus und Pesto
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by waf.foodies 2023
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
notwendig Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}