Wenn es draußen kälter wird, gibt es kaum etwas Schöneres als den Duft frisch gebackener Zimtschnecken, der durch die Küche zieht. Diese weichen, fluffigen Schnecken sind ein echtes Wohlfühlgebäck und passen perfekt zu jeder Gelegenheit. Ob zum gemütlichen Brunch, als süßer Nachmittagssnack oder als liebevoll selbst gemachtes Mitbringsel.
Die vegane Variante steht dem Original dabei in nichts nach. Statt Ei, Milch oder Butter verwenden wir rein pflanzliche Zutaten, die der Hefeteig wunderbar aufnimmt und in ein herrlich saftiges Gebäck verwandelt. Kardamom verleiht dem Teig eine feine, leicht exotische Note, während die klassische Zimt-Zucker-Füllung für die vertraute Wärme sorgt, die wir an Zimtschnecken so lieben.
Nach dem Backen werden die Schnecken mit Hafer Cuisine bepinselt und mit Zucker bestreut, denn das sorgt für eine zarte, goldbraune Kruste und rundet den Geschmack perfekt ab. Wer mag, kann sie auch noch mit einem Hauch Puderzucker oder einer veganen Zuckerglasur toppen.
Diese Zimtschnecken gelingen auch Backanfänger*innen, lassen sich gut vorbereiten und schmecken sowohl frisch als auch am nächsten Tag: kurz aufgebacken sogar wie neu. Ob für gemütliche Herbsttage, festliche Anlässe oder einfach so: Diese veganen Zimtschnecken aus dem Ofen bringen Freude in jede Küche.
✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.
Zutaten für etwa 20 Stück
✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.
Für den Teig:
- 500 g Mehl
- 75 g Margarine
- 1 Pck. Trockenhefe
- ½ TL Kardamom
- 1 Prise Salz
- 250 ml Pflanzendrink
- 80 ml Agavendicksaft
- Mehl für die Arbeitsfläche
Für die Füllung:
- 50 g Zucker | z.B. Rohrohrzucker
- 35 g Margarine
- 2 TL Zimt
Außerdem:
- ca. 100 ml Hafer Cuisine zum Bestreichen
- ca. 3 EL Zucker zum Bestreuen | z.B. Rohrohrzucker
Hilfsmittel:
- Küchenwaage
- Backofen
- Rührschüssel
- Rührgerät mit Knethaken
- Backblech mit Backpapier ausgelegt oder mit Margarine eingefettet
- 2 Töpfe & Kochplatten
- Rührschüssel
- Küchentuch
- Nudelholz
- Backpinsel oder Löffel
- Messer
Zubereitung
1. Teig herstellen: Pflanzendrink in einen Topf füllen und bei mittlerer Hitze lauwarm erhitzen. Hefe, Zucker und Margarine dazugeben und solange verrühren, bis sich alles aufgelöst hat. Mehl, Salz und Kardamom in eine Rührschüssel geben und miteinander verrühren. Das Hefe-Gemisch dazu geben und mit einem Rührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und für etwa 45 bis 60 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
2. Füllung zubereiten: Dafür Margarine in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Zucker sowie Zimt hinzufügen und verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
3. Zimtschnecken herstellen: Nach der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
Tipp: Der Teig sollte nicht zu dick ausgerollt werden, da die Zimtschnecken während des Backens nochmals aufgehen.
Die Füllung auf den Teig streichen. Den Teig von der längsten Seite her aufrollen, in gleichgroße Scheiben schneiden, auf ein Backblech legen und für etwa 10 bis 15 Minuten gehen lassen.
4. Zimtschnecken backen: Die Zimtschnecken mit Hafer Cuisine bestreichen und Zucker bestreuen. Auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen bei 250°C Ober- und Unterhitze oder 220°C Umluft für etwa 8 bis 12 Minuten backen. Die Zimtschnecken sind fertig, sobald sie goldbraun sind.
✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.

Tipps und Haltbarkeit
- Innerhalb von etwa 2 Tagen aufbrauchen.
- Trocken lagern.
- Du kannst die Zimtschnecken auch einfrieren und bei Bedarf tiefgekühlt für etwa 10 Minuten im Ofen aufbacken.
Mini-Zimtschnecken
Für die Mini-Variante werden einzelne schmale Teigstreifen zu Rollen aufgerollt und mit einem scharfen Messer scheibenartig abgeschnitten. Die Mini-Zimtschnecken kommen dann ebenso in den Ofen. Hier unbedingt darauf achten, dass sich die Backzeit um etwa 5 Minuten verkürzt.
Tipp: Die veganen Mini-Zimtschnecken eignen sich z.B. für das Müsli oder als Teegebäck.
✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.

✅ Rezeptkarte für vegane Zimtschnecken
Du kannst die Rezeptkarte gerne Screenshoten oder hier als PDF kostenlos herunterladen.

Wozu passen die veganen Zimtschnecken?
-
Zum Frühstück oder Brunch: Warm serviert mit einer Tasse Kaffee, Tee oder Kakao sind die Zimtschnecken der Star auf dem Tisch.
-
Als Snack für Zwischendurch: Ob im Homeoffice, unterwegs oder als kleine Auszeit – ein oder zwei Schnecken stillen den süßen Hunger zwischendurch.
-
Für Gäste oder Kaffeerunden: Sie lassen sich gut vorbereiten und bleiben auch mehrere Stunden frisch und saftig.
-
Auf dem Kuchenbuffet: Eine willkommene Abwechslung zu klassischem Kuchen – besonders bei herbstlichen oder winterlichen Feiern.
-
Für Kindergeburtstage: Die Zimtschnecken sind weich, süß und handlich – perfekt für kleine Hände.
-
Als süßer Proviant: Ideal zum Mitnehmen auf Ausflügen, Wanderungen oder für den Pausensnack.
-
Zum Verschenken: In hübsche Tütchen oder Boxen verpackt werden die Schnecken zum liebevollen Geschenk aus der Küche.
-
Als Dessert: Lauwarm mit veganer Vanillesoße oder einer Kugel pflanzlichem Eis serviert, sind sie ein echter Genuss.
-
Für gemütliche Filmabende: Perfekt als Alternative zu Keksen oder Schokolade.
-
Zu Feiertagen: Ob Weihnachten, Ostern oder Adventssonntag – Zimtschnecken passen immer.
Diese Zimtschnecken sind ein vielseitiger Klassiker, der in keiner Rezeptsammlung fehlen sollte. Wer es besonders festlich mag, kann sie mit Nüssen, Rosinen oder einem Hauch Orangenschale verfeinern, aber auch in der Basisversion sind sie einfach köstlich.
PIN MICH
Teile dieses Rezept auf Pinterest und merke es dir dort für später.

vegane Zimtschnecken, Zimtschnecken vegan, Hefeschnecken vegan, Zimtschnecken Rezept, veganes Hefegebäck, vegane Backrezepte, veganer Hefeteig, Gebäck mit Zimt, Hefegebäck mit Zimt, Kardamom Zimtschnecken, veganer Kuchenteig, Zimtschnecken ohne Ei, Zimtschnecken mit Agavendicksaft, Zimtschnecken aus dem Ofen, vegane Süßspeisen, veganes Dessert, Gebäck mit Hafermilch, pflanzliches Gebäck, vegan backen einfach, vegane Nascherei, Hefegebäck aus dem Ofen, weiche Zimtschnecken, vegane Frühstücksidee, Brunch Idee vegan, Backen ohne Ei, veganes Hefegebäck süß, pflanzliche Zimtschnecken, herbstliches Gebäck vegan, Weihnachtsgebäck vegan, fluffige vegane Zimtschnecken