enthält Eigenwerbung
Diese fruchtige Himbeer-Vinaigrette ist der perfekte Beweis dafür, dass Salatdressings viel mehr können als nur würzen. Sie bringt eine wunderbare Süße und leichte Säure mit, verfeinert durch einen Hauch Senf, Essig und Öl: rein pflanzlich und herrlich frisch. Besonders gut passt sie zu Feldsalat, Rucola, bunten Sommersalaten oder auch als Topping für Bowls mit Quinoa, Linsen oder Couscous. Durch die leuchtende Farbe und das natürliche Aroma ist sie ein Hingucker auf jedem Teller.
✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.

Zutaten für das vegane Himbeerdressing | für etwa 180 g
- 100 ml heller veganer Balsamicoessig | alternativ: veganer Apfelessig
- 60 g Himbeeren | frisch oder aus dem Tiefkühler
- 2 TL mittelscharfer Senf
- 100 ml stilles Wasser
- 4 TL Agavendicksaft | alternativ: 2 EL Zucker
- 2 TL Öl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Hilfsmittel:
- höheres Gefäß zum Pürieren
- Stabmixer bzw. Pürierstab
- Glas oder Flasche mit Schraubverschluss
✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.
Eigenwerbung

Verpasse nicht unsere 30 Lieblingsrezepte für vegane Saucen, Dips und Dressings. Wir haben die Rezepte als Printversion sowie als eBook herausgebracht. Jedes Rezept ist bebildert und Schritt-für-Schritt beschrieben. BONUS: 8 zusätzliche Rezepte für süße Saucen und Dip. Du kannst das Kochbuch HIER online auf amazon.de kaufen.
Zubereitung
1. Zutaten pürieren: Alle Zutaten in ein höheres Gefäß geben und mit dem Stabmixer pürieren.
Hinweis: Solltest du tiefgekühlte Himbeeren verwenden (so machen wir das nämlich immer), diese auf einem Teller für etwa 10 Minuten antauen lassen und samt Abtausaft mit den anderen Zutaten pürieren.
2. Himbeerdressing abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Agavendicksaft nach Geschmack würzen. Das Himbeerdressing in ein sauberes Glas mit Schraubverschluss stellen und bis zum Verzehr im Kühlschrank lagern.
✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.

Haltbarkeit und Tipps
- Verschlossen im Kühlschrank für etwa 5 bis 7 Tage aufbewahren.
- Die Himbeer-Vinaigrette ist perfekt für Blattsalat oder gemischte Salat mit Tomaten, Gurken und Co.

✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.
Noch mehr Ideen für vegane Salatdressings

Wir lieben nicht nur veganes Himbeerdressing, sondern auch unser veganes Joghurt-Dressing, das vegane Caesar-Dressing (unbedingt kosten!) und unsere köstlich vegane Balsamico Creme.
Wann und wozu am besten servieren?
- Als Dressing für sommerliche Blattsalate (z. B. mit Rucola, Feldsalat, Spinat)
- Für Bowls mit Quinoa, Couscous, Linsen oder Hirse
- Als fruchtiges Extra zu gebratenem Gemüse
- Für Picknick- oder Grillbuffets
- Für die Lunchbox im Büro – Dressing separat mitnehmen
- Auf Partys als Teil einer DIY-Salatbar
- Als hübsches, essbares Mitbringsel im Glas
✅ Rezeptkarte für Himbeer-Vinaigrette als Salatdressing
Du kannst die Rezeptkarte gerne Screenshoten oder hier als PDF kostenlos herunterladen.

PIN MICH
Teile dieses Rezept auf Pinterest und merke es dir dort für später.

Himbeer Vinaigrette vegan, veganes Dressing, fruchtiges Dressing, Himbeerdressing, Vinaigrette ohne Honig, Salatdressing vegan, fruchtige Salatsoße, frischer Salat vegan, schnelle Vinaigrette, sommerliche Dressings, Essigöl Dressing vegan, Dressing mit Beeren, süß-saures Dressing, Bowltopping vegan, Himbeeren im Salat, Salatsoße ohne Zucker, pflanzliche Dressings, gesunde Vinaigrette, Meal Prep Dressing, Himbeervinaigrette selber machen, Vinaigrette mit Senf, farbenfroher Salat, Dressing für Rucola, Dressing ohne Sahne, vegane Sommerküche, Feldsalat Dressing, Dressing selber mixen, Salatideen vegan, glutenfreies Dressing, leichtes Dressing vegan