enthält Eigenwerbung
Pflanzlich, aromatisch und vielseitig einsetzbar
Kräuterbutter gehört für viele Menschen zu den unverzichtbaren Basics in der Küche. Ob zum Grillen, als Brotaufstrich oder als würzige Zutat für Kartoffeln, Gemüse oder Pasta. Diese vegane Variante kommt mit wenigen, simplen Zutaten aus und ist dennoch voller Geschmack. Statt klassischer Butter verwenden wir eine pflanzliche Alternative, verfeinert mit frischen Kräutern, fein gehackter Zwiebel und einem Hauch Knoblauch.
Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert: Die vegane Butter wird bei Zimmertemperatur weich gerührt, anschließend mit fein geschnittenen Kräutern, am besten frisch sowie Zwiebel und Gewürzen vermischt. Wer es besonders aromatisch mag, greift zu frischem Schnittlauch oder Petersilie; auch Mischungen mit Dill, Thymian oder Bärlauch sind denkbar. Für eine besonders feine Note sorgt entweder eine Prise Knoblauchpulver oder eine frisch geriebene Knoblauchzehe.
Diese vegane Kräuterbutter ist nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern auch optisch ein Highlight auf jedem Tisch. Obals Rolle geformt, in kleine Gläser gefüllt oder in Förmchen gepresst. Du kannst sie im Kühlschrank aufbewahren oder sogar einfrieren und bei Bedarf portionsweise auftauen. Sie eignet sich wunderbar zum Vorbereiten für Gäste, als Geschenk aus der Küche oder einfach als geschmackvolle Alltagszutat.
✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.

Zutaten für etwa 250 g
✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.
- 250 g vegane Butter oder Margarine | Zimmertemperatur
- 1 Bund Petersilie oder Schnittlauch, oder im Mix | alternativ: getrocknete Kräuter
- 1/2 TL Knoblauchpulver | alternativ: 1 kleinere geriebene Knoblauchzehe
- 1 kleinere Zwiebel
- Salz
- Pfeffer
Hilfsmittel:
- Rührlöffel
- Schüssel
- Küchenmesser
Eigenwerbung

Verpasse nicht unsere 30 Lieblingsrezepte für vegane Saucen, Dips und Dressings. Wir haben die Rezepte als Printversion sowie als eBook herausgebracht. Jedes Rezept ist bebildert und Schritt-für-Schritt beschrieben. BONUS: 8 zusätzliche Rezepte für süße Saucen und Dip. Unser Kochbuch kannst du HIER online kaufen.
Zubereitung
1. Frische Kräuter vorbereiten: Petersilie und Schnittlauch säubern und fein hacken. Solltest du getrocknete Kräuter verwenden, kannst du diesen Schritt überspringen.
2. Zwiebel vorbereiten: Die Zwiebel schälen und fein hacken.
3. Kräuterbutter zubereiten: Die vegane Butter in eine Schüssel füllen, die Kräuter und die gehackte Zwiebel dazugeben und alles miteinander vermengen. Abschließend die vegane Kräuterbutter mit Salz und Pfeffer abschmecken und bis zum Verzehr im Kühlschrank kaltstellen.
✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.

Haltbarkeit und Aufbewahrung
Die vegane Butter verschlossen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von etwa 7 Tagen verzehren.
Noch mehr vegane Dips, Soßen und mehr

Auf unserem Blog gibt es noch mehr vegane dipbare Leckereien:
- vegane Aioli
- vegane Kräuterbutter
- vegane BBQ-Sauce
- veganer Ketchup ohne Haushaltszucker
- vegane Cocktailsoße
- vegane Knoblauchsoße
Wozu passt die vegane Kräuterbutter?
✅ Unter diesem Beitrag findest du das Rezept als kostenlosen Download.
Diese pflanzliche Kräuterbutter ist erstaunlich vielseitig und lässt sich in vielen Gerichten oder Gelegenheiten wunderbar einsetzen:
Zum Grillen: Als klassische Beilage zu gegrilltem Brot, veganen Würstchen, Grillgemüse oder Folienkartoffeln.
Auf frischem Baguette oder Ciabatta: Warmes Brot + Kräuterbutter = purer Genuss.
Für Ofenkartoffeln oder Kartoffelspalten: Als Topping oder in die heiße Kartoffel eingerührt.
Zum Verfeinern von Gemüse: Beispielsweise Brokkoli, Blumenkohl oder grünen Bohnen.
Als aromatische Zutat in Pastagerichten: Einfach unter die heiße Pasta rühren.
Für herzhafte Sandwiches oder Wraps: Ein aromatischer Brotaufstrich, der mit Salat, Tofu oder veganem Käse harmoniert.
Als Füllung für vegane Blätterteigschnecken: In den Teig streichen, aufrollen, schneiden und backen.
Auf Maiskolben: Ein Klassiker beim Grillen oder aus dem Ofen.
Als Dip für Cracker oder Brotsticks: Besonders hübsch angerichtet in kleinen Schälchen.
Für Frühstück oder Brunch: Neben süßen Aufstrichen eine herzhafte Ergänzung auf dem Tisch.
Zum Marinieren oder Aromatisieren von Tofu oder Tempeh: Vor dem Braten oder Grillen einreiben.
Auf Pfannkuchen oder deftigen Waffeln: Für eine ungewöhnliche, herzhafte Note.
In der veganen Festtagsküche: Als Begleiter zu Bratenalternativen oder feinen Vorspeisen.
Als Geschenk aus der Küche: In kleine Gläser gefüllt, hübsch etikettiert – ideal für Gastgeber oder als Mitbringsel.
Für Picknick oder Buffet: In Kombination mit Brot, Gemüse und herzhaften Aufstrichen.
✅ Rezeptkarte für vegane Kräuterbutter
Du kannst die Rezeptkarte gerne Screenshoten oder hier als PDF kostenlos herunterladen.

PIN MICH
Teile dieses Rezept auf Pinterest und merke es dir dort für später.

vegane Kräuterbutter, Kräuterbutter vegan, pflanzliche Kräuterbutter, Aufstrich vegan, vegane Butter mit Kräutern, Kräuterbutter zum Grillen, schnelle Kräuterbutter, Butter ohne Milch, vegane Grillsauce, vegane Brotaufstriche, Butter mit Knoblauch, Kräuterbutter ohne Tierprodukte, pflanzliche Aufstriche, vegane Alternative zu Butter, Kräuterbutter mit Margarine, Schnittlauchbutter vegan, Petersilienbutter vegan, einfache vegane Kräuterbutter, selbstgemachte vegane Butter, Butterersatz vegan, Butteraufstrich pflanzlich, Kräuterbutter selbst gemacht, Butter vegan würzen, Kräuterbutter selber machen vegan, schnelle vegane Küche, Grillbutter vegan, herzhafter veganer Aufstrich, Zwiebelbutter vegan, würzige vegane Butter, pflanzlicher Butterersatz