Veganes Fingerfood | Veganes XL Snack Board

enthält unbeauftragte Werbung
Wir haben das perfekte vegane Fingerfood für dich parat. Unser veganes XL Snack Board eignet sich z.B. für:
- einen Grillabend
- ein Buffet
- einen Brunch
- eine Game Night | Spielabend
- ein Treffen mit Freunden
- das Abendbrot
- ein Picknick
- den Geburtstag u.v.m
In diesem Post erklären wir dir Schritt-für-Schritt, wie du auch so ein fantastisches Snack Board mit veganem Fingerfood anrichten kannst.
Veganes Fingerfood | Veganes XL Snack Board

Foto: Mögliche Zutaten für ein XL Snack Board | Veganes Fingerfood | Platte
Zutaten für ein XL Snack Board mit veganem Fingerfood | für etwa 4 Personen
Dips, Obst und Gemüse
Dips
- ca. 150 g veganer Frühlingsquark | Rezept für veganen Frühlingsquark | alternativ: Sojajoghurt, Frischecreme oder ähnliche vegane Dips
- ca. 150 g vegane Kartoffelcreme | Rezept für vegane Kartoffelcreme | alternativ: Hummus, Mango Chutney oder Rote Bete-Cashew-Creme
- 1 Paprika in 2 Hälften geschnitten, entkernt und gesäubert | zum Befüllen mit den veganen Dips
Obst und Gemüse
- etwa 4 bis 6 Salatblätter | z.B. von Romanaherzen
- 1/2 Salatgurke
- 2 mittlere Karotten
- 1 kleines Bund Radieschen | alternativ: Rettich, Sellerie oder Kohlrabi
- etwa 200 g Himbeeren | alternativ: Heidelbeeren, Erdbeeren oder Weintrauben
- 1 bis 2 Pflaumen
- 6 Oliven-Tomaten-Spieße: 6 Oliven | 6 Kirschtomaten | 6 Basilikumblätter | 6 Holzspieße
- 10 bis 15 Cherrytomaten
Knabbereien, Sonstiges & Deko
Knabbereien
- 2 bis 5 EL Studentenfutter | alternativ: Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne
- 10 bis 15 vegane Cracker oder ähnliches
- 5 bis 10 Datteln | entsteinte Softdatteln | alternativ: Feigen
Sonstiges
- 1 Baguette | alternativ: Karotten-Roggenbrot, Knäckebrot, Fladenbrot oder Kurkumabaguette
- etwa 10 vegane Tofubällchen | Rezept für vegane Tofubällchen | alternativ: vegane Energiebällchen
- 6 bis 10 vegane Mini Wraps | Rezept für Mini Wraps | alternativ: veganes Laugenkonfekt
Optional zur Dekoration
- frische Minze
- Petersilie
- Basilikum
Hilfsmittel: Küchenmesser | Küchensieb | Servierplatte* (etwa 36 cm Durchmesser) | Olivenboot* | Spieße, kleine Schälchen, Bambusboote* oder Paprikahälften zum Befüllen und Servieren
Abkürzungen: g = Gramm | EL = Esslöffel | KH = Kohlenhydrate | F = Fett | E = Eiweiß | kcal = Kalorien
*Affiliate Link: Du findest am Ende des Beitrages alle Informationen zu diesen Produkten.
Zubereitung
1. Gemüse und Obst vorbereiten
Sämtliches Gemüse putzen, ggf. entkernen und trocknen. Salatgurke in Scheiben und Karotten in Streifen schneiden. Von den Radieschen das Grün entfernen. Die Pflaume(n) in Scheiben oder Stücke schneiden. Datteln nach Wunsch halbieren. Gurkenscheiben und Kartottensticks jeweils auf Salatblätter anrichten. Die Himbeeren in kleine Bambusboote oder Schälchen abfüllen. Wer mag, toppt die Himbeeren mit frischer Minze.

Foto: Oliven-Tomaten-Spieße mit Basilikum
Oliven-Tomaten-Spieße zubereiten: Dafür je Spieß 1 Tomate, 1 Olive und 1 Basilikumblatt zusammenstecken. Die Spieße kannst du z.B. auf einem Olivenboot* anrichten. Die halbierten Datteln sowie Studentenfutter kannst du ebenfalls im Olivenboot anrichten.
*Affiliate Link: Du findest am Ende des Beitrages alle Informationen dazu.
2. Dips zubereiten
Entweder die veganen Dips selber zubereiten oder verzehrfertige vegane Dips kaufen. Das Rezept für die vegane Kartoffelcreme findest du hier. Und das Rezept für den veganen Frühlingsquark findest du dort.

Foto: Vegane Kartoffelcreme in Paprikahälfte

Foto: Veganer Frühlingsquark in einer Paprikahälfte.
Die veganen Dips jeweils in die Paprikahälften füllen. Alternativ kannst du die Dips auch in kleine Schälchen füllen.
3. Sonstiges und Knabbereien vor- und zubereiten
Mini Wraps und Tofubällchen nach Rezept zubereiten und bis zum Anrichten kühl stellen. Baguette in Scheiben schneiden und die Sesamcracker bereitstellen. Das Studentenfutter und die Datteln kannst, wie bereits erwähnt, in dem Olivenboot anrichten.

Foto: Vegane Tofubällchen
Die veganen Tofubällchen schmecken warm und kalt.

Foto: Vegane Mini-Wraps
Die veganen Mini Wraps kann man sehr gut vorbereiten. Zudem sind die veganen Wrapschnecken (so wie wir sie nennen) einfach zuzubereiten.
4. Veganes Snack Board anrichten
Dafür zunächst das Olivenboot quer auf die Servierplatte stellen. Das Olivenboot mit Datteln, Pflaumen, Nüssen und Oliven-Tomaten-Spießen füllen.

Foto: Veganes Snack Board mit Fingerfood anrichten.
Danach die Bambusboote mit den Himbeeren sowie die Paprikahälften mit den Dips und die Salatblätter mit den Gurkenscheiben und Karottensticks auf der Servierplatte anrichten.
Abschließend das Baguette, die Cracker, Tofubällchen und Mini Wraps hinzufügen. Ganz zum Schluss kannst du die Lücken mit Radieschen und kleinen Tomaten füllen. Wer mag, dekoriert mit frischer Petersilie, Basilikum und Minze.
Snack Board Idee im Video
Schaue gern auf unserem neuen YouTube-Kanal vorbei und abonniere uns dort.
Musiker: Jef Lieder: Golden und July
Noch mehr leckere Rezepte und Snack Board Ideen
>> Rezept: Vegetarisches Snack Bord zum Frühstück oder Brunch <<
Ideen für das Muttertagsfrühstück | vegetarisches Snack Board
PIN MICH
Teile dieses Rezept auf Pinterest und merke es dir dort für später.
Veganes Fingerfood | Veganes XL Snack Board
*Affiliate Link: Als Amazon-Partner verdient https://we-are-forever-com an qualifizierten Käufen. Wenn du über diese Affiliate-Links etwas kaufst, entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten für dich. Die mit einem Sternchen (*) versehenen Beiträge und Produkte enthalten sogenannte Affiliate-Links. Sobald man so einen Link oder ein Bild mit einem dieser hinterlegten Links anklickt, wird man direkt zu der Partnerseite weitergeleitet. Dort kannst du von uns empfohlene Produkte käuflich erwerben. Es entstehen für dich dabei keine zusätzlichen Kosten. we-are-forever.com erhält lediglich eine kleine Provision, wenn du über diese Affiliate-Links etwas kaufst. Noch einmal: Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Du unterstützt damit unsere Webseite und hilfst uns damit besser zu werden.